Schachuhr DGT 3000

DGT 3000-Schachuhr

60,95 *

inkl. MwSt.

gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

  • Sorgenfreie Bestellung
  • In Kooperation mit dem Affiliatepartner

* am 27. Juli 2019 um 17:44 Uhr aktualisiert


Typ Digitale Schachuhr, Schachuhr
Marke DGT
ABMESSUNGEN (BxHxT)15,5 x 6,4 x 11,5 cm
GEWICHT480 g
GEHÄUSEMATERIALKunststoff
UHRWERKEelektronisch
ANZEIGEdigital
ZERTIFIKATFIDE
Gesamtbewertung im Schachuhren-Vergleich
Sehr gutes Produkt im Test
87,14%
SEHR GUT
Funktionalität
95%
Bedenkzeitmodi
95%
Bedienkomfort
85%
Standsicherheit
90%
Verarbeitung
85%
Design
85%
Preis-/Leistung
75%

DGT 3000 ideal für Spiel- und Turnierbetrieb

Die Schachuhr DGT 3000 hat mit 15,5 x 11,5 x 6,5 cm (B x H x T) eine handliche Größe und wiegt 399 g. Die kompakte Größe ist bedeutsam für Vereine, die viele Schachuhren für den Spiel- und Turnierbetrieb benötigen und diese entsprechend transportieren und lagen müssen. Auch in dieser Hinsicht ist die DGT 3000 ein sehr praktisches Modell.

Die sehr solide Verarbeitung drückt sich nicht zuletzt in diesem Gewicht aus. Die DGT 3000 fühlt sich nicht wie ein billiges Plastikprodukt an, obwohl das Gehäuse aus Kunststoff besteht. Das DGT-Spitzenmodell ist standfest, robust und im Betrieb zuverlässig. Wichtig ist hier auch, dass sich der Kippschalter auf der Oberseite der Schachuhr geräuschlos und ohne Kraftaufwand bedienen lässt.

Für den Betrieb sind zwei AA 1,5 V – Batterien erforderlich, die bei Auslieferung beiliegen. Die Schachuhr DGT 3000 ist sehr energieeffizient. Auch im ausgeschalteten Zustand ist der Stromverbrauch sehr gering. Ein Vorteil ist zudem, dass die Schachuhr im Spielbetrieb auf einen geringen Ladestand der Batterien rechtzeitig hinweist.

 

Schachuhr DGT 3000 ist ein Spitzenmodell

Dass die DGT 3000 unter den Schachuhren das Spitzenmodell ist, zeigt sich nicht nur bei den Einstellungsmöglichkeiten, sondern auch an der Zuverlässigkeit im Spielbetrieb und dm Display. Dieses Spitzenmodell hat von allen DGT-Schachuhren trotz ihrer kompakten Maße die größte Anzeige, die alle relevanten Informationen übersichtlich und in großen Ziffern darstellen kann. Dabei zeigt die DGT 3000 die Bedenkzeit von Spielbeginn an sekundengenau an.

Als Spitzenmodell hat diese Schachuhr einem dem großen technischen Leistungsumfang und der Qualität angemessenen Preis. Die Verarbeitung ist erstklassig. Daneben besitzt die DGT 3000 sehr umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und ist obendrein leicht bedienbar. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass diese Schachuhr allen Anforderungen des modernen Turnierschachs gerecht wird.

 

DGT 3000 ist FIDE-zertifiziert

Die Schachuhr DGT 3000 ist FIDE-zertifiziert, was bedeutet, dass das Modell allen Anforderungen des Weltschachverbandes FIDE gerecht wird, indem diese über die Einstellungen problemlos umgesetzt werden können. Entsprechend sind Ausstattung und Funktionalität bei der DGT 3000 unter allen elektronischen Schachuhren herausragend, was sie zur aktuellen Standard-Schachuhr des Weltschachverbandes gemacht hat. Entsprechend konnte sich die Schachuhr DGT 3000 in der Praxis während der letzten Jahre bewähren.

Die DGT 3000 dürfte auch noch in den nächsten Jahren die modernste Schachuhr bleiben. Der im Vergleich zu anderen Schachuhren etwas höhere Preis ist wegen der umfangreichen Konfigurierbarkeit angemessen. Er ist auch damit begründet, dass sich ein elektronisches DGT-Schachbrett anschließen lässt, so dass in Verbindung mit einem Schachcomputer die Züge auf der Schachuhr anzeigen lassen.

 

Vorteile der DGT 3000 Schachuhr

  • hervorragendes Bedienkonzept
  • praktisch jeder Zeitmodus einstellbar
  • einfach zu programmieren
  • in Standardeinstellungen leicht bedienbar
  • sehr großer Funktionsumfang
  • individuelle Bedenkzeit für jeden Spieler
  • Spielende-Anzeige
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • leichtgängige Tasten
  • an DGT-Schachbrett anschließbar

 

DGT 3000 verfügt über internen Zugzähler

Die Schachuhr verfügt über einen internen Zugzähler, der jedoch nicht auf der Anzeige als Zahl angezeigt wird. Vielmehr ist die Funktionsweise des Zugzählers, dass die DGT 3000 mit Beginn der nächsten Zeitblocks nur dann weiterläuft, wenn die entsprechende Zugzahl des gewählten Bedenkzeitmodus auch erreicht wurde.

 

Mit DGT 3000 ist Zeitkorrektur möglich

Im Turnierschach kann es vorkommen, dass nach einer vom Schiedsrichter verhängten Zeitstrafe auf Grund eines Regelverstoßes die Bedenkzeit eines Spielers entsprechend korrigiert werden muss. Erforderlich kann eine Zeitkorrektur auch dann werden, wenn zum Beispiel die Schachuhr falsch bedient wurde usw.

Mit der Schachuhr DGT 3000 ist die Zeitkorrektur auch während einer laufenden Partie problemlos möglich und einstellbar.

 

Akustisches Warnsignal optional einstellbar

Falls gewünscht und eingestellt, kann auf den Ablauf der Bedenkzeit mit einem Signalton hingewiesen werden. Werkseitig ist dieses Warnsignal deaktiviert, kann aber jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Bei Aktivierung ist zehn Sekunden vor Ende eines Zeitblocks ein kurzer Piepton zu hören. Fünf Sekunden vor dem Ende ertönt der Piepton sekündlich. Bei Ablauf der Bedenkzeit ertönt schließlich ein längerer Piepton. Im Display wird mit einem Notensymbol angezeigt, ober das Warnsignal aktiviert ist.

 

Alle Bedenkzeitmodi mit DGT 3000 einstellbar

Die Schachuhr DGT 3000 bietet den Vorteil, dass alle gängigen Bedenkzeitmodi eingestellt werden können. Allerdings ist für individuelle Einstellungen wie bei jedem technischen Gerät eine gewisse Einarbeitung nötig, die aber durch die sehr ausführliche Beschreibung sehr erleichtert wird. Wer erst einmal das Bedienkonzept verstanden hat, wird diese wirklich nur kleine Herausforderung meistern.

Die Einstellungen werden über den Time-Modus vorgenommen, so dass jeder Bedenkzeitmodus realisiert werden kann. Auch fünf Speicherplätze für personalisierte Einstellungen sind vorhanden. Solange eine Batterie eingesetzt ist, bleiben die selbst programmierten Einstellungen erhalten.

Daneben verfügt die DGT 3000 über 25 voreingestellte Zeiteinstellungen wie zum Beispiel dem FIDE-, Fischer- oder Bronstein-Modus.

 

Voreingestellt sind zum Beispiel folgende Bedenkzeitmodi:

  • zwei Stunden, gefolgt von 30 Minuten
  • zwei Stunden, gefolgt von einer Stunde
  • zwei Stunden, gefolgt von einer Stunde, anschließend 30 Minuten
  • zwei Stunden, gefolgt von einer Stunde, anschließend eine Stunde

Unter den Voreinstellungen befinden sich auch fünf Bedenkzeiteinstellungen mit nur jeweils einer Bedenkzeitperiode. Sobald die Schachuhr auf 0.00 heruntergezählt hat, wird ein blinkendes Fähnchen angezeigt.

Beispiel:

  • Option 05 TIME – zwei Stunden pro Spieler

Dieser Bedenkzeitmodus räumt jedem Spieler genau zwei Stunden für die gesamte Partie ein.

 

Fischer-Modus

Natürlich lassen sich mit der Schachuhr DGT 3000 diverse Einstellungen gemäß Fischer-Modus mit einem Zeitbonus pro Zug darstellen. Hier bekommt jeder Spieler nach Ausführung eines Zuges einen zuvor festgelegten Zeitbonus zur Spielzeit hinzugefügt.

Beispiel:

  • Option 14 FISCHER, eine Stunde und 40 Minuten, danach 50 Minuten, dann 15 Minuten – jeweils 30 Sekunden Bonus pro Zug in jeder Zeitperiode

 

Bedenkzeit gemäß Schachbundesliga

Seit 4. Januar 2014 gilt für die Schachbundesliga zum Beispiel folgende Bedenkzeit:

  • 100 Minuten für 40 Züge, sodann nach Zeitkontrolle 50 Minuten für den Rest der Partie. Die Spieler erhalten jeweils einen Zeitbonus von 30 Sekunden je Zug, der jeweils aufaddiert wird.

Alle in den Beispielen aufgeführten Bedenkzeitmodi lassen sich problemlos mit der Schachuhr DGT 3000 realisieren und kinderleicht einstellen.

 

Fazit zur Schachuhr DGT 3000

In allen Spielklassen, wo mit einem Zeitbonus pro Zug gespielt wird, ist die Schachuhr DGT 3000 zu finden, denn praktisch alle Bedenkzeitmodi sind mit dieser elektronischen Schachuhr einstellbar. Die DGT 3000 beherrscht jedoch nicht nur die bekannten Zeiteinteilungsmethoden, sondern kann auch an das elektronische DGT-Schachbrett angeschlossen werden, um die Bedenkzeiten an ein zentrales Turniersystem weiterzugeben.

Die DGT 3000 ist bei der Ausstattung, beim Funktionsumfang und beim Bedienkonzept das absolute Spitzenmodell unter den elektronischen Schachuhren. Das ist auch der Grund, warum es sich DGT leisten kann, für diese elektronische Schachuhr fünf Jahre Garantie zu gewähren.

Mit der Schachuhr DGT 3000 kann man einfach nichts falsch machen, weshalb dieses Modell FIDE-zertifiziert ist und das Standardmodell des Weltschachverbandes wurde.

 

Pro und Contra Schachuhr DGT 3000


  • Ausgereifte Technik
  • Hervorragendes Bedienkonzept
  • Alle Zeitmodi einstellbar
  • Leichtgängige Tasten
  • Großer Funktionsumfang
  • Gute Verarbeitungsqualität


  • Keine erkennbaren Schwächen

 


Typ Digitale Schachuhr, Schachuhr
Marke DGT
ABMESSUNGEN (BxHxT)15,5 x 6,4 x 11,5 cm
GEWICHT480 g
GEHÄUSEMATERIALKunststoff
UHRWERKEelektronisch
ANZEIGEdigital
ZERTIFIKATFIDE
DGT 3000-Schachuhr

€ 60,95 *

inkl. MwSt.

gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

* am 27. Juli 2019 um 17:44 Uhr aktualisiert

Weitere Produkte

DGT-2010 Schachuhr

€ 51,57*inkl. MwSt.
*am 27.04.2021 um 19:17 Uhr aktualisiert

Schachuhr Garde Classic

€ 88,08*inkl. MwSt.
*am 24.03.2023 um 3:52 Uhr aktualisiert

GARDE start – digitale Schachuhr

€ 22,95*inkl. MwSt.
*am 27.04.2021 um 19:16 Uhr aktualisiert

ChessTimer Silver – Schachuhr

€ 49,50*inkl. MwSt.
*am 27.04.2021 um 19:22 Uhr aktualisiert